Leichtbau-Kraftwerk.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1350
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Firma Bomin Solar GmbH, Lörrach-Haagen, hat in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim/Ruhr, ein Sonnenkraftwerk entwickelt, das mit seinem reversiblen Speicherkonzept und seiner vielseitigen Anwendbarkeit für Strom, Kälte, Prozeß- und Niedertemperaturwärme eine langfristige interessante Lösung für anspruchsvolle Energiebedürfnisse in südlichen Ländern darstellt.Das Gesamtsystem besteht aus einem Paraboloid-Sonnenkonzentrator mit ortsfestem Brennpunkt, einem stationären, thermochemischen Metall-Hydrid-Speicher und diversen Subsystemen.(pü)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Sonnenenergie.Energy Solar.Energia solare 18(1991), Nr.1, S.23-24, Abb.