Verbringung zur Verwertung bestimmter Abfälle der sog. Gelben Liste unterliegt einem präventiven Verbot mit Erlaubnisvorbehalt. BVerwG, Urteil vom 6. November 2003 - 7 C 2/03. Mit einer Anmerkung von Moritz Reese.
Nomos
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2004
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Nomos
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baden-Baden
item.page.language
item.page.issn
0943-383X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 4358-4
IRB: Z 1830
TIB: ZO 9840
IRB: Z 1830
TIB: ZO 9840
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
1) Die Verbringung zur Verwertung bestimmter Abfälle der Gelben Liste unterliegt einem präventiven Verbot mit Erlaubnisvorbehalt. Die Klage gegen einen Einwand der zuständigen deutschen Behörde muss deshalb auf deren Verpflichtung gerichtet sein, der Verbringung der Abfälle zuzustimmen. 2) Solange gemeinschaftsweit einheitliche Heizwertkriterien oder Konkretisierungen des gemeinschaftsrechtlichen Begriffs der energetischen Verwertung fehlen, muss die Frage, ob eine Abfallverbrennung im Sinne der EG-AbfVerbrVO als Verwertungsverfahren einzustufen ist, anhand des Merkmals der Hauptverwendung als Brennstoff oder anderes Mittel der Energieerzeugung im Einzelfall geklärt werden. Vorinstanz: VC Karlsruhe vom 1.8.2000 - 17 K 3595/98. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Zeitschrift für Umweltrecht
item.page.issue
Nr. 3
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 156-160