Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 149/19: 1.2015
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In dieser Untersuchung wurden Umwandlungen leerstehender und nicht mehr marktgängiger Gebäude in Wohnraum systematisch erfasst. Die sieben Modellvorhaben im neuen ExWoSt-Forschungsfeld "Umwandlungen von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien" sollen nun Hinweise auf die Weiterentwicklung von bau-, planungs- und genehmigungsrechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Ausgestaltung von Anreizen geben, um Umwandlungsprojekte zu initiieren und ihre Umsetzung zu erleichtern. Die drei kommunalen Modellvorhaben in Düsseldorf, Frankfurt am Main und Offenbach setzen Umwandlungsprojekte als konzeptionelle Option ihrer Wohnungspolitik um und erproben die Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Aktivitäten in diesem Handlungsfeld. Die anderen vier Modellvorhaben werden von verschiedenen Projektentwicklern und Investoren realisiert: die Umwandlung eines ehemaligen Bürogebäudes in Wohnimmobilien in Berlin, Wohnen im Klassenzimmer 5.0 in Sonneberg/Thüringen, Betreutes Wohnen in der Herz-Jesu Kirche in Dülken und das Baumhaus Weimar. Die Akteure wollen durch die Umwandlung insbesondere preisgünstigen Wohnraum schaffen bzw. anspruchsvolle energetische oder barrierefreie Konzepte umsetzen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
19 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ExWoSt-Informationen; 47/1