Zur Struktur der Mieterhaushalte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 928
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen der Einkommens- und Verbraucherstichprobe 1983 des Statistischen Bundesamtes wurden Daten über die Wohnsituation von 50.000 Haushalten erhoben. Die Zahl der hochgerechneten repräsentativen Haushalte wird mit 23,5 Mio. angegeben. Durchschnittlich 56 % der Haushalte wohnen zur Miete, in höheren Einkommensklassen liegt die Zahl der Eigentümer bei ca. 70 %. Der Preis für die Kaltmiete (durchschnittlich 370 DM) richtet sich nach Ausstattung der Wohnung und Alter des Gebäudes. Die Größe der Gemeinde ist von Bedeutung für die Mietpreise wie für die Anzahl der verfügbaren Mietwohnungen. wg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationsdienst und Mitteilungsblatt des Deutschen Volksheimstättenwerks, Bonn 38 (1984)Nr.16, S.159, Abb.Aus Wirtschaft und Statistik 6/84.