Leinen los: Wassertourismus im Trend. Beiträge aus DSF-Veranstaltungen der Jahre 1997 und 1998.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/1576-4
BBR: C 26 671

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Dem Tourismus auf und an Binnengewässern widmen sich zwei Veranstaltungen wie der beide Seminare dokumentierende Tagungsband des DSF. Im dessen erstem Themenblock "Grundlagen und Instrumente im Wassertourismus" geht es um die gesetzlichen Beschränkungen, um Vorschriften und Verordnungen, um die Entwicklung der wassertouristische Infrastruktur einer Destination. Diese grundsätzlichen Ausführungen zum Wasserwandertourismus werden im zweiten Block aus der Sicht der hier engagierten Verbände vertieft. Im dritten Themenblock stellen Praktiker ihre Ansätze zur touristischen Vermarktungen von vier deutschen Destinationen vor: das "neue Fränkische Seenland", die Region Hase-Ems mit kombinierten Angeboten zum Wasser- und Radwandern, den "Aqua-Fontane-Park" im Nordwesten Brandenburgs, ein Projekt im Großraum Berlin, das im Rahmen der EXPO 2000 die Solartechnik für den Bootsantrieb fördert. Den deutschen Beispielen werden schließlich Erfahrungen in europäischen Destinationen zur Seite gestellt: Angebote und Förderkonzepte des niederländischen Wassertourismus; Hausboot-Charter in Irland und den Niederlanden; Struktur, ökonomische Bedeutung und Infrastrukturangebote für den Hausbooturlaub in Frankreich. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

254 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen