Struktur und Entwicklung der sozialen Dienstleistungen. Vergleichende Analysen zu den direkten Beschäftigungseffekten des Wohlfahrtsstaates in den USA und der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/3843-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Einer der Wachstumsbereiche im Beschäftigungssystem sind die sozialen Dienstleistungen. Mit dem Ausbau zum Wohlfarhtsstaat ist die Beschäftigung in diesem Arbeitssegment expandiert. Die unterschiedliche Konzeption des Wohlfahrtsstaates in den USA und der BRD gab Anlaß, die strukturellen Unterschiede der Beschäftigung im Sozialbereich zwischen beiden Ländern herauszuarbeiten und deren Entwicklungsverlauf nachzuzeichnen. In beiden Ländern nimmt das Gesundheitswesen eine zentraler werdende Position ein. Obwohl die USA eine eher restriktive Sozialpolitik betreiben, ist das Beschäftigungsniveau in diesem Arbeitsmarktbereich höher als in der BRD. Hier ist allerdings der Anteil Höchstqualifizierter größer. Eine Angleichung beider Länder ist nicht zu erwarten, da die historische Verankerung des Wohlfahrtsstaates zu unterschiedlich ist. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt: (1988?), 51 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitspapier; 258