Rechnerische Vorherbestimmung des Wärmeverhaltens großer Bauten.

Hauser, Gerd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/5284

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die exakte Kenntnis des thermischen Verhaltens ganzer Gebäude bereits im Planungsstadium ist für eine befriedigende Lösung vieler Problemstellungen im Bauwesen Voraussetzung.Die Arbeit entwickelt ein universelles Rechenverfahren, das die Behandlung aller thermischen Vorgänge in Gebäuden beliebiger Größe, Gestalt, Ausführung und Nutzung gestattet.Dabei wird zwischen folgenden grundsätzlichen Aufgabenstellungen unterschieden den Raumtemperaturberechnungen, den Energieverbrauchsberechnungen und den Berechnungen der Regelungsvorgänge.Die Berechnung des thermischen Verhaltens eines ganzen Gebäudes geschieht mit Hilfe einer Großrechenanlage durch einen iterativen Prozeß Das Gebäude wird in einzelne mathematische Modellräume zerlegt, die im wesentlichen den tatsächlich vorhandenen Räumen entsprechen.Die Wärmebilanz über diese Modellräume erfaßt alle thermischen Vorgänge im Modellraum.Die Ermittlung der Transmissionswärme durch ein- oder mehrschichtige Außen- und Innenbauteile erfolgt dabei nach einem problemspezifisch angepaßten Crank-Nicolson-Verfahren.Nach Berechnung der Einzelräume werden diese über die Raumbegrenzungsflächen, die zwischen den Räumen Transmissionswärme austauschen und somit die Koppelungsglieder des Systems darstellen, wieder zum Gebäude verknüpft.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: (1977), 119 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen