Das Europa der Bürger in einer Gemeinschaft ohne Binnengrenzen. Vorträge u. Diskussionsbeiträge der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung 1989.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: B 11 580
SEBI: 91/5848
SEBI: 91/5848
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der im Herbst 1989 vom Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule Speyer durchgeführten Arbeitstagung war es, in Anbetracht des EG-Binnenmarktes die Entwicklung vom Europa der Wirtschaft zum Europa der Bürger aufzuzeigen. Das Europa der Bürger ist Bestandteil der allgemeinen Ziele der EG (Wirtschafts- und Staatsbürger als Beitrag zur europäischen Integration). Der vorliegende Tagungsbericht beinhaltet neben dem Grußwort (E.BÖHRET) und der Einführung (S.MAGIERA) zehn Referate mit Diskussionsbeiträgen zu folgenden Problembereichen: Kommunalwahlrecht für Angehörige anderer Mitgliedstaaten (H.-J.PAPIER), Freizügigkeit und Beschäftigung in der öffentlichen Verwaltung (U.BATTIS), Freizügigkeit und soziale Rechte (H.-D.STEINMEYER), Erklärung der Grundrechte und Grundfreiheiten des Europäischen Parlaments (D.NICKEL), Rechtsstellung von Angehörigen dritter Staaten in der EG (R.RACK), Kulturbereich (W.FIEDLER), Bildungsbereich (C.O.LENZ), American FBI as a Model for a "European Police Authority?" (L.HURWITZ), Abschaffung der Personenkontrollen an den Binnengrenzen (H.C.TASCHNER/T.A.KOKAI). - Schw.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (1990), 262 S., Tab.; Lit.