Fahrgemeinschaften im Berufsverkehr. Möglichkeiten und Grenzen der Förderung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/2698
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor umreißt einleitend die Geschichte der Fahrgemeinschaften (FG), ihre Ursachen und Ziele, und stellt dazu Ergebnisse aus den USA und Großbritannien vor.Bezogen auf die Bundesrepublik erörtert er das private und öffentliche Interesse an den FG, deren Verhältnis zum öffentlichen Personennahverkehr sowie die rechtliche Einordnung der FG.Beschrieben werden die ersten kommunalen FG-Aktionen in Rodgau/Hessen und in Nordrhein-Westfalen sowie die Auswirkungen der Steuerpolitik auf die FG.Die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen waren bislang Grund für das Scheitern der vier geplanten Modellvorhaben, so daß der Autor zu dem Fazit kommt, nur eine Verbesserung dieser Rahmenbedingungen könnte die Fahrgemeinschaftszusammenschlüsse wesentlich fördern. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: Selbstverlag (1985), VI, 144 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Dortmund 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dortmunder Beiträge zur Raumplanung; 39