Verkehrsberuhigung - bleibt der ÖPNV auf der Strecke? Vortrag anläßlich der Jahrestagung des Verbandes öffentlicher Verkehrsbetriebe (VÖV) am 5./6.5.1981 in Kassel.

Muthesius, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 76
SEBI: Zs 345-4
BBR: Z 212

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Verkehrsberuhigung ist heute zu einem festen und wichtigen Bestandteil praktischer Kommunalpolitik geworden. Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung haben das Ziel, durch bauliche, verkehrsregelnde und gastalterische Veränderungen die Verkehrs- und Lebensverhältnisse in Wohngebieten flächenhaft zu verbessern. In der zunehmenden Bedeutung des ÖPNV für die Stadtentwicklung sieht der Autor keinen Gegensatz zu Maßnahmen der Verkehrsberuhigung. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, dass es zufriedenstellende Möglichkeiten von verkehrsberuhigten Wohngebieten oder von Fußgängerzonen mit dem öffentlichen Personnahverkehr gibt. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der Städtetag, Stuttgart 34(1981)Nr.6, S.392-397, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen