Ökologisch-ökonomische Modellierung von Landnutzungssystemen. Ein Beitrag zur verbesserten Bewertung dauerhaft umweltgerechter Entwicklungen in der Flächennutzung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kiel
Sprache
ISSN
0940-7782
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1548
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie konzentriert sich auf die synoptische Beschreibung der ökologisch-ökonomischen Auswirkungen variierender Flächennutzungen auf das Untersuchungsgebiet unter veränderten sozioökonomischen Rahmenbedingungen. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt in der inhaltlich-technischen Konzipierung und Ausgestaltung einer Schnittstelle zwischen einem ökologischen Simulationsmodell und einem methodisch neu zu entwickelnden ökonomischen Planungsmodell. Den ökologischen Verfahrensteil bildet das Modellsystem WASMoD (Water and Substance Model), das das Kernelement des Methodenpaketes DILAMO darstellt. Nach einer generellen Einführung in die Thematik werden Theorie und Einsatzmöglichkeiten ökologisch-ökonomischer Modellierung für die Landschaftsplanung vorgestellt und hinsichtlich des zu entwickelnden methodischen Verfahrens erörtert. Das Folgekapitel widmet sich der konkreten Ausgestaltung des Kalkulationsverfahrens, speziell der technischen Umsetzung der Kopplung des ökonomischen Planungs- mit dem ökologischen Simulationsmodell. Exemplarisch werden drei verschiedene Landnutzungsszenarien vorgestellt. Ihnen geht eine regionale Landschaftsanalyse, in der ökologische bzw. sozioökonomische Rahmendaten zusammengetragen werden, voraus. Die Auswertung der ökonomisch-ökologischen Auswirkungen der Szenarien im einzelbetrieblichen bzw. landschaftsökologischen Kontext beziehen sich auf einen Simulationszeitraum von fünf Jahren. Das letzte Kapitel befasst sich mit der Diskussion und Bewertung der Methodik des Kalkulationsverfahrens. In einem Ausblick wird die Optimierung bzw. potenzielle Erweiterung des Gutachterverfahrens hinsichtlich zusätzlicher inhaltlich-technischer Aspekte diskutiert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
II, 117 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
EcoSys. Beiträge zur Ökosystemforschung; 33