Hessischer Mittelstandsbericht 2007. Innovativer Mittelstand.

Bauer, Claus/Frings, Kerstin

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2009/910

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Zusammenfassung

Thema des Berichts sind Innovationen im hessischen Mittelstand. Innovationen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Wettbewerbspositionierung der mittelständischen Unternehmen und erschließen diesen neue Marktchancen und Gewinnoptionen. Zugleich bestimmen Erfindergeist und Initiative des heimischen Mittelstands die Entwicklungsdynamik der hessischen Volkswirtschaft, fördern deren strukturellen sowie gesellschaftlichen Wandel und tragen letztlich erheblich zum Wohlstand bei. Der Bericht zeigt die hohe Innovationskraft des hessischen Mittelstands auf: So haben 86 % der hessischen Mittelständler in den Jahren 2004 bis 2006 eine oder mehrere Neuerungen realisiert - im Verarbeitenden Gewerbe liegt dieser Anteil sogar bei 95 %. Dabei ist das Spektrum der realisierten Innovationen breit und reicht von Produkt- und Prozessinnovationen über die Erschließung neuer Märkte bis hin zu sozialen Neuerungen (z.B. Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf). Weitere Ergebnisse des Berichts befassen sich u.a. mit der Frage, woher die Impulse für Innovationen stammen, welche Erfolge mit Innovationen erzielten wurden und welche Innovationshemmnisse evtl. bestehen. Erstmals enthält der Mittelstandsbericht Kurzporträts hessischer mittelständischer Unternehmen. Über die Untersuchungsergebnisse und die Kurzporträts hinaus enthält der Anhang des Berichts Informationen über die hessische Technologie- und Innovationspolitik.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

II, 73 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Report; 718

Sammlungen