Akteure der Stadtteilentwicklung. Wie Verwaltung, Politik und Bürgerschaft Beteiligung definieren.

Schröder, Carolin
oekom
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

oekom

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/1311

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Beteiligung ist in der Stadtentwicklung ein allgegenwärtiger Begriff und eine selbstverständliche Forderung - nicht immer aber eine positive und alltägliche Erfahrung. Bürger, Verwaltung und Politik äußern häufig Ärger über die anderen, vermelden Abgrenzungen und Hindernisse aller Art; aber auch gute Erfahrungen und Erfolge. Die Autorin untersucht die Perspektiven der Beteiligung. Am Beispiel von drei Problemquartieren in Berlin beleuchtet sie die Konsequenzen der verschiedenen Perspektiven für die Stadtteilentwicklung. Anhand von Experteninterviews mit Vertretern der Politik und der Verwaltung, mit Quartiermanagern und Anwohnern zeichnet sie ein detailliertes Bild disziplinärer Missverständnisse, lokaler Unterschiede und über Akteursgruppen hinaus gehender Gemeinsamkeiten. Daraus entwirft die Autorin ein Bild, wie bedarfsgerechte Bürgerbeteiligung aussehen muss.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

208 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Blickwechsel; 8

Sammlungen