Energietechnische Innovationen in zentralen und dezentralen Versorgungssystemen. Geographische Analyse lokaler, regionaler und nationaler Energieprojekte.
Fraunhofer Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Fraunhofer Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271,1/108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die deutsche Energiewende und die zukünftige Energieversorgung sind ein vielseitig diskutiertes Thema. Es wird deutlich, dass neue Energietechnologien viele Chancen, aber auch (befürchtete) Risiken bergen. Besonders bei der Realisierung lokaler und regionaler Energieinfrastrukturvorhaben - wie z.B. dem Bau dezentraler Energieanlagen oder beim zentralen Ausbau des Übertragungsnetzes - stoßen Vorhaben auf teils massive Ablehnung und Widerstände durch betroffene Akteure. Dies kann den Ausbau der künftigen Energieversorgungsinfrastruktur und damit die gesamte Energiewende verlangsamen. Mit Blick auf die Realisierung von Energievorhaben rücken daher Fragen der Wahrnehmung und Akzeptanz sowie ihrer Kommunikation und Beteiligung zunehmend in den Fokus. Das Ziel der Arbeit besteht darin, Fragen von Akzeptanz, Kommunikation und Beteiligung anhand verschiedenster Typen von Energieprojekten unterschiedlicher Größenordnungen, auf verschiedenen Governance-Ebenen und in differierenden Implementierungsstadien zu untersuchen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 122