Stadterneuerung - oder der Wandel der Wertmaßstäbe im Städtebau. Problemabriß aus der Sicht eines Stadtplaners.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 539
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wenn Stadterneuerung im Wohnquartier gelingen soll, müssen folgende Ebenen beachtet werden. Die Ebene der einzelnen Wohnung und des einzelnen Wohngebäudes, dann die Gebäudegruppe, ferner das weitere Wohnumfeld und schließlich die Ebene der Gesamtstadt, in deren Planungspolitik das Einzelquartier eingebunden sein muss. Hinweise für die Planung: Die Dichte soll niedrig sein. Verkehrsberuhigung ist genauso wichtig. Differenzierung des Wohnungsangebotes für verschiedene Bevölkerungsschichten. Öffentliche Einrichtungen können zur Lebensqualität beitragen und Kristallisationspunkte des Quartiers sein. Das Quartier sollte in seiner räumlichen Struktur Wahlmöglichkeiten zwischen Öffentlichkeit und Privatheit eröffnen. Das Wohnquartier ist ein Teil des Gesamten. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Heimat 29(1982)Nr.1, S.56-61, Abb.