Überregional bedeutende Freizeit- und Erholungsanlagen in Nordrhein-Westfalen. Eine Bilanz.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/3442-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Formulierung neuer freizeitpolitischer Thesen des Ministers für Landes- und Stadtentwicklung des Landes Nordrhein-Westfalen macht es notwendig, das Konzept der großen Freizeitanlagen zu überprüfen. Bisher waren die überregional bedeutsamen Freizeitanlagen ein wesentlicher Bestandteil der Landes- und Stadtentwicklungspolitik. Wichtige Rahmenbedingungen haben sich aber in den letzten Jahren grundlegend geändert, z.B. die gewandelte Einschätzung der Bedeutung des unmittelbaren Wohnumfeldes, die verschlechterte wirtschaftliche Lage, die veränderte Einstellung zur Landschaft etc. Als Alternative wird das Wohnumfeld genannt. Hauptpunkte des Gutachtens sind die Skizzierung der Rahmenbedingungen in den 80er Jahren, grundsätzliche Anmerkungen zur Freizeit und Erholung, Darstellung der Ergebnisse zur Naherholung, Stellungnahme zur bisherigen Politik der Freizeit und Erholungsschwerpunkte und deren Weiterentwicklung. hom/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Freizeitanlage, Naherholung, Freizeitpolitik, Rahmenbedingung, Freizeit, Erholung, Freizeit, Erholungsraum

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Dortmund: Selbstverlag (1983), 46 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Freizeitanlage, Naherholung, Freizeitpolitik, Rahmenbedingung, Freizeit, Erholung, Freizeit, Erholungsraum

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Landesentwicklung; 1.043