Die Bedeutung der gesellschaftlichen Akzeptanz für die Weiterentwicklung des Verkehrswesens.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 2462
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Übereinstimmung von Verkehrsabläufen mit gesellschaftlichen Zielvorstellungen spielt bei Verkehrsmittelentscheidungen im Personen- und Güterverkehr sowie bei der Errichtung von Verkehrsbauwerken eine Rolle. Die Intensität der gesellschaftlichen Akzeptanz ist in diesen drei Bereichen unterschiedlich groß; außerdem kommt es häufig zu Konflikten mit anderen gesellschaftlichen Zielen. Diese Konflikte werden sich nur vermeiden oder zumindest minimieren lassen, wenn Verkehrsplanung und Verkehrspolitik unbedingt von vornherein gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Aspekte einbeziehen und die Betroffenen zeitgerecht informiert und vom gesellschaftlichen Nutzen eines Projektes überzeugt werden. KDZ
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verkehrsannalen, Wien 29(1983)Nr.3, S.90-94