Reinigung von Deponiesickerwässern aus Ablagerungsbereichen von industriellem Klärschlamm.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0932-3708
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 315
ZLB: Zs 3378-4
ZLB: Zs 3378-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die untersuchten Sickerwässer stammen aus Ablagerungsbereichen von industriellem Klärschlamm und sind gekennzeichnet durch einen hohen CSB sowie hohe Ammonium-, AOX- und Nickel-Konzentrationen. Zur Reinigung der Sickerwässer bietet sich aufgrund der guten biologischen Abbaubarkeit eine Biologie als erste Reinigungsstufe an. Durch nachgeschaltete physikalisch-chemische Verfahren (Adsorption/Fällung bzw. Ozonisierung/Fällung) lassen sich die Anforderung" des Anhangs 51 zur allgemeinen RahmenAbwasserverwaltungsvorschrift (RahmenAbwasser- VwV) einhalten. Die Betriebskosten der geeigneten Verfahrensvarianten liegen zwischen 45 und 55 DM pro cbm Rohwasser.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Abwassertechnik - Abfalltechnik und Recycling. AWT
Ausgabe
Nr.2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.12-14,16