Börsengang oder Bürgerbahn? Zukunft des Eisenbahnnetzes als Teil der regionalen Infrastruktur.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Börse oder nicht Börse - Börse, aber wie? Schlagworte, die politische Insider in diesen Monaten natürlich der Deutschen Bahn AG zuordnen. Der Entscheidung über die Zukunft der Bahn und ihres Schienennetzes kommt gerade aus der Sicht der Daseinsvorsorge eine wichtige Bedeutung zu. Es lohnt deshalb, grundsätzlich über Ziele und Aufgabenstellung der Bahn und ihres Netzes nachzudenken. Schön wäre es, könnte man die Zeit noch einmal anhalten und - nach dem Motto: "Alles auf Null" - noch einmal neu in der Sache nachdenken. Zumindest aber gilt es, von der Politik eine Positionsbestimmung einzufordern, wie es mit der Infrastruktur "Schiene" in der Zukunft weitergehen soll. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 178-180