Die Struktur der Bodennutzung und der Wohnbausubstanz in den Agglomerationen. Materialien zum Agglomerationsprozeß in der Schweiz.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 900
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Analyse der gesamtschweizerischen Entwicklungen hinsichtlich der Struktur der Bodennutzung und der Wohnbausubstanz und Vergleich der Entwicklungen mit denen der fünf groß- und der 14 mittelstädtischen Agglomerationen einschließlich einer Untersuchung verschiedener Dichtewerte und ihrer Aussagekraft für die Analyse des Agglomerationsprozesses. Zur Untersuchung der Struktur der Wohnbausubstanz werden u.a. die Altersstruktur der Gebäude, die Eigentumsstruktur sowie die Belegungsdichte und die Mietpreisverhältnisse herangezogen. hb
Beschreibung
Schlagwörter
Raumstruktur, Verdichtungsraum, Stadtregion, Erhebung, Bodennutzung, Flächengliederung, Wohnbausubstanz, Gebäudestruktur, Dichtewert, Entwicklung, Agglomeration, Vergleich
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
DISP, Zürich (1979)Nr.53, S.23-34, Abb., Tab., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Raumstruktur, Verdichtungsraum, Stadtregion, Erhebung, Bodennutzung, Flächengliederung, Wohnbausubstanz, Gebäudestruktur, Dichtewert, Entwicklung, Agglomeration, Vergleich