Alter und Freizeit. Zur Grundlegung einer Freizeitgerontologie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/2292-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Zusammenfassung
Die deutsche Gesellschaft wird immer älter. Aus diesem Grund wird seit Anfang der 70er Jahre über Freizeit und Alter stärker nachgedacht. Die Arbeit bietet einen Einstieg zu einer besseren Erforschung dieses Themenkreises. Eingangs stellen die Autoren die gerontologischen und freizeitpädagogischen Instrumentarien dar. Im Anschluß daran diskutieren sie die Altersforschung in der Industriegesellschaft. Weiter analysieren sie das Altenbild und die Altenwirklichkeit in der Bundesrepublik. In diesem Zusammenhang arbeiten sie die Hauptprobleme der Menschen in der nachberuflichen Lebensphase heraus, z.B. Ausscheiden aus dem Beruf, Problem sozialer Kontakte usw. Abschließend erörtern die Verfasser die "Freizeitgerontologie" als angewandte Wissenschaft. gzi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Erkrath: (1988), 55 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Freizeitpolitik; 2