Das öffentliche Bauwesen Preußens im 19. Jahrhundert und sein Einfluß auf die allgemeine staatliche Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3911
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Anliegen, die Entwicklung eines Wirtschaftsbereichs eines Landes darzustellen, muß - nach Meinung des Verfassers - von dem Bemühen um konkrete historische Darstellung der diesem Land eigenen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung getragen sein. Das gilt auch für Deutschland und darin besonders für Preußen, dessen Bürgertum eine "Zwiespältigkeit" in der Politik des preußischen Staats begründete. Insofern wird in dieser Untersuchung der Versuch unternommen, herauszufinden, ob es Auswirkungen der öffentlichen Bautätigkeit auf die allgemeine staatliche Entwicklung, insbesondere auf die Gesamtwirtschaft in Preußen im 19. Jahrhundert gegeben hat. Die Untersuchung umfaßt das gesamte 19. Jahrhundert und berücksichtigt außer den Staats- und Gemeindebauten auch Verwaltung, Ausbildung und Gesetzgebung im Bauwesen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aachen: (1982), 203 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Aachen 1982)