Wie hoch ist das strukturelle Staatsdefizit?

Leibfritz, Willi
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1119
BBR: Z 310

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

1973 entsprach die Staatsverschuldung rund 18 % des Bruttosozialproduktes, 1983 dürfte diese Quote bei rund 40 % liegen. Wenn sich die Maßnahmen, die zu einer möglichst raschen Konsolidierung der öffentlichen Haushalte beschlossen wurden, bisher noch nicht sehr stark auf die Höhe des Staatsdefizits ausgewirkt haben, so ist das darauf zurückzuführen, dass die strukturelle Komponente des Defizits, bei der die Konsolidierung zu Buche schlägt, von einer konjunkturellen Komponente überlagert wird. Der Beitrag setzt sich mit den Problemen der Messbarkeit des strukturellen Staatsdefizits auseinander und stellt eine vergleichsweise einfache Methode zur Quantifizierung des konjunkturellen und des strukturellen Defizits zur Diskussion. -z-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Ifo-Schnelldienst, München 37(1984)Nr.1/2, S.15-24, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen