Hannover Airport - ein Impulsgeber für die Region.

Hübl, Lothar/Hohls-Hübl, Ulla/Wegener, Bernd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

0175-5951

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1087-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Zusammenfassung

Von allen Verkehrsträgern hat der Luftverkehr in den letzten 40 Jahren die rasanteste Entwicklung durchgemacht. Hannover Airport befindet sich im innerdeutschen Vergleich in einer ausgesprochen guten Wettbewerbsposition. Die Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH beauftragte die Verfasser im Sommer 2000 erneut die Bedeutung des Flughafens als Wirtschafts- und Standortfaktor zu untersuchen. In der Analyse wird die Zeitperiode 1990 bis 1999 zu Grunde gelegt, um mögliche Sondereffekte durch die Weltausstellung 2000 auszuschließen; bei den gesamtwirtschaftlichen Angaben für die Flughafenregion waren die jüngsten Daten die für das Jahr 1999. Die Bedeutung des Flughafens als Wirtschaftsfaktor wurde empirisch durch eine Befragung der im Flughafen Hannover ansässigen Unternehmen und Institutionen transparent gemacht. Auf dem Flughafen Hannover sind 6.200 Beschäftigte tätig. Pro Jahr kommen ca. 200 Arbeitsplätze hinzu. Das Marketing der Flughafengesellschaft zielt weiterhin auf die Anwerbung neuer Airlines bzw. den Ausbau von Flugrouten. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

113 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur regionalen Entwicklung; 84

Sammlungen