Die deutsche Bahnreform - kritische Zwischenbilanz und Zukunftsanspruch. Workshop in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Automobilclub (ADAC) e.V., 26. Juni 2001 in Berlin.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bergisch Gladbach

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/2600

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Dieses Buch enthält Referate eines Workshops. Da die Bahnreform bis heute ein brisantes Thema geblieben ist, das mit zunehmender Internationalisierung des Eisenbahnverkehrs noch an Bedeutung gewinnt, soll eine Zwischenbilanz gezogen werden, denn die Standortbestimmung der Bahnreform stellt sich aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln dar. Es werden folgende Fragen in den Referaten erörtert: Was ist in den 7 Jahren der Reform erreicht worden? Wie hat sich die DB AG den Herausforderungen gestellt? Wie haben sich die Verkehrsleistungen entwickelt? Was hat sich in den Bereichen Investition, Personal und Produktivität geändert? Waren die bislang erreichten Ergebnisse einmalig, oder sind weitere nachhaltige Verbesserungen der Ertragslage auch längerfristig zu erwarten? Wie funktioniert die internationale Zusammenarbeit und wie der Wettbewerb? Wo liegen Chancen und Risiken in der Zukunft? Schließlich werden neben der Bearbeitung der vergangenen Jahre auch aktuelle Fragen diskutiert (z.B. Verbund Netz und Transportim DB-Konzern). kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

I, 82 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; B 243

Sammlungen