Aspekte des Länderfinanzausgleichs. Tarifgestaltung, Gemeindefinanzkraft, Fonds "Deutsche Einheit".

Lang
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1949

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In der durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 11.11.1999 zum Länderfinanzausgleich ausgelösten Diskussion um die Gestaltung dieses Ausgleichsinstrumentes zwischen den Bundesländern spielen die Aspekte der Tarifgestaltung, der Finanzkraftbestimmung sowie die Belastungsverteilung des Fonds "Deutsche Einheit" eine entscheidende Rolle. Es wird aufgezeigt, dass ein linearer Ausgleichstarif zwar die in der Diskussion angeführten allokativen Anforderungen erfüllt, damit aber nicht die verteilungspolitischen Ziele verwirklicht werden können. Für die Bestimmung der Finanzkraft eines Landes im Länderfinanzausgleich ist von entscheidender Bedeutung, inwieweit auch die Einnahmen seiner Kommunen bei der Berechnung zu berücksichtigen sind, insbesondere vor dem Hintergrund der gestärkten finanzwirtschaftlichen Unabhängigkeit und Verselbständigung der Kommunen. Für den Fonds "Deutsche Einheit" wird eine verfassungskonforme Neuregelung der Belastungsverteilung unterbreitet. Der Band enthält zu diesen drei Problembereichen ausführliche Stellungnahmen. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

112 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig; 4