Regeneration einer Flußlandschaft - Die "Neue Donau" in Wien. Ein über 20 Jahre gehender Planungsprozeß brachte ein weitgehendes Umdenken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 539
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die ca. 150 m breite "Neue Donau" entstand aus Gründen des Hochwasserschutzes entlang des linksufrigen Donaudammes. DAs Aushubmaterial wurde zwischen dem Entlastungskanal und dem Donaustrom aufgeschüttet. Als Folge des Flussausbaues entwickelte sich eine Landschaftsplanung, deren Ziel die Regeneration der Überschwemmungsgebiete und die Nutzbarmachung der Auenlandschaft im Flussbereich für Erholungszwecke war. Es wird der über zwei Jahrzehnte dauernde Planungsprozess, die Gestaltungsmaßnahmen und die bislang realisierten Landschaftsbereiche beschrieben. za
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Heimat 27(1980)Nr.6, S.36-43, Abb., Lit.