Einzelhandelsmonitoring Mainz. Langfassung.

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mainz

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Oktober 2007 wurde zum achten Mal im halbjährigen Abstand im Auftrag der Wirtschaftsförderung Mainz eine Bestandsaufnahme des Einzelhandels im Bereich der Altstadt durchgeführt. Bei einer Begehung werden Merkmale wie z.B. Branche, Name des Geschäftes sowie Leerstände oder Baustellen kartiert. Ziel ist es herauszufinden, wie sich die Gesamtsituation des Einzelhandels in der Mainzer Innenstadt darstellt. Dazu gehört nicht nur die Frage nach der Anzahl leer stehender Flächen, sondern auch die Frage nach der Branchenzusammensetzung, der Anzahl der Filialen sowie der sog. Billigläden. Ziel der Erhebung ist es, wichtige Fragen auf der Basis einer empirischen Untersuchung zu beantworten. Dabei standen folgende Fragen im Vordergrund: Kann man z.B. von einem "trading-down-Effekt " sprechen? Ist eine Veränderung des Filialisierungsgrads feststellbar? Ist eine Veränderung im Branchenmix zu erkennen? difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

11 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen