Wer baut Wien? Hintergründe und Motive der Stadtentwicklung Wiens seit 1989.

Seiß, Reinhard
Pustet
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Pustet

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Salzburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/1829

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs ist Wien von einem Bauboom erfasst, der neben der Ostöffnung, vor allem dem EU-Beitritt Österreichs sowie der fortschreitenden Globalisierung geschuldet ist und die Stadtväter von einer "Neuen Gründerzeit" sprechen ließ. Wie die Stadt Wien auf die neue Situation reagierte und welche politischen und wirtschaftlichen Motive dabei im Spiel sind, wird untersucht. Gefragt wird, warum der Millennium Tower um 60 m höher geworden ist als ursprünglich genehmigt, wie am Wienerberg ein Hochhausviertel ohne entsprechenden öffentlichen Verkehrsanschluss entstehen konnte oder auch, wem die Errichtung eines Wohnquartiers über der meistbefahrenen Autobahn Österreichs nützt. Der komplexe Planungskrimi gibt Antworten auf die entscheidende Frage "Wer baut Wien?" und zeichnet zugleich ein Sittenbild der demokratischen Kultur, das wohl nicht nur auf die Donaumetropole zutrifft. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

215 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen