Entwicklungsraum Berlin - Barnim. Die neue Stadtlandschaft in Pankow und Weißensee.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/3924-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Nordosten des Berliner Stadtgebiets, auf dem Hochplateau des Barnim, wurde seit der Kaiserzeit bis vor rund 15 Jahren für Rieselfelder genutzt, entsprechend wenig wurde hier in dieser Zeit gebaut. Nach Aufgabe der Rieselfelder stehen heute große Flächen für die Stadtentwicklung zur Verfügung. Die beiden großen Wohnungsbauvorhaben Karow-Nord (Neu-Karow) und Französisch Buchholz lenken den Blick auf diesen Raum. Die Broschüre legt die Leitlinien für den Berliner Barnim dar, die in acht Bereichen - Landschaftsaufbau, Bestandserhaltung, Stützung der Identität der Quartiere, Etablierung eines Netzes öffentlicher Räumen, Verkehrsinfrastruktur, Stärkung als Arbeitsstandort, Förderung innovativer Ansätze (auch im Rahmen der Bauausstellung 1999), bürgerbeteiligte Planung - die Entwicklung des Raumes skizzieren. Anschließende Abschnitte der Broschüre dokumentieren die Besonderheit dieser Stadtlandschaft, porträtieren die einzelnen im Nordosten liegenden Dörfer und Stadtteile, den Umgang mit den Wohnformen der Siedlung und der Vorstadt, legen die Potentiale für Gewerbe, Industrie und Forschung dar und beschreiben die Erholungslandschaft des Berliner Barnim. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

40 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berlin StadtEntwicklung; 11

Sammlungen