Der ländliche Raum als Wasservorranggebiet.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 916
BBR: Z 148
SEBI: Zs 491-4
BBR: Z 148
SEBI: Zs 491-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wasservorranggebiete sollen die für die künftige Versorgung bedeutsamen Gebiete vor allem in gütemäßiger Hinsicht sichern. Es wird ein Überblick über die verschiedenen Quellen der Befrachtung des Grundwassers mit Schadstoffen und wassergefährdeten Substanzen gegeben, die von einzelnen Formen der Landnutzung und -bewirtschaftung ausgehen können. Die Landnutzungsformen werden in eine Rangfolge nach der Verträglichkeit bzw. Konfliktträchtigkeit bezüglich des Wasservorranges gebracht und die jeweiligen Risiken behandelt. Ähnlich wird hinsichtlich des Wasservorranges für oberirdische Gewässer unter besonderer Berücksichtigung von Trinkwassertalsperren vorgegangen. Die möglichen Konsequenzen für die Ausweisung von Wasservorranggebieten werden kurz umrissen. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Forum Städte-Hygiene, 32(1981)Nr.3, S.110-115, Abb., Tab., Lit.