Feuchtgebiete im Ruhrgebiet und Probleme ihrer Erhaltung - dargestellt am Beispiel Bochums.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2773-4
BBR: Z 288
IRB: Z 1439
BBR: Z 288
IRB: Z 1439
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ergebnisse floristischer und faunistischer Bestandsaufnahmen der Bochumer Feuchtgebiete, die auf menschlichen Einfluss (Bergsenkungen, Klärteichbau) zurückgehen, zeigen, dass sie als wertvolle Biotope zahlreiche gefährdete Pflanzen- und Tierarten enthalten. Eine starke Bedrohung der Feuchtgebiete ergibt sich aus der neu einsetzenden intensiven Nutzung und einseitiger Grünflächenplanung. Bei der Erschließung von Naherholungsgebieten und aufwendigen, naturfernen Gartengestaltungs- und Wasserbaumaßnahmen wird die Komplexität der Grünzonen zerstört. ILS
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mitteilungen der Landesanstalt für Ökologie, Recklinghausen 5(1980)Nr.3, S.63-69, Abb., Lit.