Brennstoff aus Müll. Ein Brennstoff für die Zementindustrie; Fuel from refuse. A fuel for the cement industry; Combustible de dechets - un combustible pour l'industrie cimentiere.

Maury, H. D.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 70

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

In einem westfälischen Zementwerk wird Hausmüll mechanisch durch Zerkleinern, Sieben und Sichten aufbereitet. Der dadurch gewonnene Brennstoff (BRAM) wird der Hauptfeuerung eines Wärmetauscher-Ofens im Gemisch mit Kohlenstaub aufgegeben. Ein besonders gestalteter Brenner ermöglicht die Verbrennung von Haupt- und Ersatzbrennstoff in einer Flammenfront. Die durch den Brennstoff aus Müll in das System eingebrachten höheren Chlormengen als beim Brennen allein mit Kohle erforderten einen Bypass. Das Bypass-Gas wird in einem Zyklon entstaubt und dann dem Wärmtauscher an einer thermisch äquivalenten Stelle wieder zugeführt. Trotz der bis 6% betragenden Chlor-Konzentration im Bypass-Mehl treten keine gravierenden Ansätze auf. Der Anteil von Ersatzbrennstoff konnte auf 50% erhöht werden. Die Schwermetallgehalte im Reingas liegen weit unter den TA Luft-Grenzwerten. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zement, Kalk, Gips international 42(1989), Nr.10, S.497-501, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen