Tatsächliche Einspareffekte von Hybridantrieben im Stadtbus. Konzept- und einsatzabhängige Einflüsse auf die Kraftstoffersparnis in einem seriellen Hybrid-Gelenkbus.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die tatsächliche Einsparung eines Stadtbusses mit einem seriellen Hybridantrieb hängt maßgeblich von zwei Einflussgrößen ab: Fahrzyklus und Antriebskonzept. Die theoretische Einsparung aus der vom Zyklus vorgegebenen Bremsenergie wird durch konzeptabhängige Verluste reduziert. Hierzu gehören Wirkungsgrade, Leistungsbegrenzungen, Bremsverluste und das Mehrgewicht. Die resultierende Einsparung beträgt auf stadtbustypischen Zyklen wie SORT zwischen 15 und 25 Prozent.
The actual savings of a hybrid city bus mainly depends on two cause variables: driving cycle and driving concept. Theoretical cost savings from cycle-defined braking energy is reduced by conceptual losses. This includes the efficiency factor, performance limits, parasitic braking power and the additional weight caused by the hybrid. In typical city bus cycles, the resulting savings are between 15 and 25 per cent to an energetic comparable diesel vehicle.
The actual savings of a hybrid city bus mainly depends on two cause variables: driving cycle and driving concept. Theoretical cost savings from cycle-defined braking energy is reduced by conceptual losses. This includes the efficiency factor, performance limits, parasitic braking power and the additional weight caused by the hybrid. In typical city bus cycles, the resulting savings are between 15 and 25 per cent to an energetic comparable diesel vehicle.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 51-55