Regionalplanung als integrative Schlüsselfunktion bei der strategischen Anpassung an den Klimawandel in Niedersachsen.

Franck, Enke
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die kumulative Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die sich durch den Klimawandel für die räumliche Planung auf Ebene der Regionalplanung in Niedersachsen ergeben. Auch wenn der Regionalplanung bei der vorsorgenden planerischen Klimaanpassung von Politik und Raumwissenschaften eine wichtige Rolle zugewiesen wird, ist die Frage, ob sie vor dem Hintergrund der derzeitigen Rahmenbedingungen und institutionellen Ansätze in Niedersachsen auch in der Lage ist, diese Rolle zu erfüllen, bislang noch weitgehend offen. Insbesondere für die besondere Situation der kommunal aufgestellten Regionalplanung in Niedersachsen ist hier der Umsetzungsbedarf noch groß. Nach einem Überblick über die zu erwartenden Klimafolgen für Niedersachsen und einer Bestandsaufnahme über den aktuellen Stand und die Handlungsmöglichkeiten der niedersächsischen Landes- und Regionalplanung zur Anpassung an den Klimawandel sind die zentralen Forschungsfragen dieser Arbeit: Welches sind die Hürden bei der Implementierung des Themas Klimafolgenanpassung in die Raumplanungspraxis? Sind die aktuell in der Raumforschung diskutierten Strategien zur Klimafolgenanpassung wie Resilienz und No-Regret in der Planungspraxis umsetzbar? Welche Rolle kann die strategische Regionalplanung für eine Klimafolgenanpassung spielen? In welchem Verhältnis stehen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Raumplanung zueinander? Ist das vorhandene Instrumentarium für die niedersächsische Regionalplanung zur Anpassung an den Klimawandel ausreichend? Welche Änderungen und Ergänzungen des bestehenden raumordnerischen Instrumentariums in Niedersachsen sind zu empfehlen? Wie verlaufen die realen Wege des Klimawissens von der Forschung in die Planungspraxis? Welche Ansatzpunkte gibt es zur Verbesserung dieses Klimawissen-Transfers?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

III, 49 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen