Ostdeutsche Kindheiten im sozialgeschichtlichen Wandel. Familiale Generationenlinien der Jahrgänge 1908-1929, 1939-1953 und 1968-1975.
Bundeszentrale für politische Bildung
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2002
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Bundeszentrale für politische Bildung
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 988-Beil.-4
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Autorin nähert sich ihrem Thema qualitativ-biografisch: über die Befragung von Zeitzeugen. Im Zentrum ihrer Analyse stehen die subjektiven Erfahrungen von drei Generationen in Ostdeutschland, ihr Erleben von Kindheit, die Anforderungen und Freiräume in der Familie und die Erziehungspraxis der Eltern und Großeltern. Nach Auffassung der Autorin kommt in den familialen Generationsbeziehungen in besonderer Weise die Verflechtung individueller Erfahrungen von Kindheit und sozialer Zeitgeschichte zum Tragen. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Aus Politik und Zeitgeschichte
item.page.issue
Nr. 22-23
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 31-39