Umweltaußenpolitik. Grenzüberschreitende Luftverschmutzung in Europa.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/4653

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In Europa ist die Verschmutzung der Luft im Zeichen der "Politik der Hohen Schornsteine" in aller Regel ein Grenzen überschreitendes Problem. Um die "dicke Luft" über Europa zu beseitigen, sind also gesamteuropäische Anstrengungen notwendig, wird eine wirkungsvolle internationale Zusammenarbeit gebraucht. Wieweit eine solche Zusammenarbeit in der Luftreinhaltung zustandegekommen ist, wie Vorhaben dazu im Interessenstreit der Nationalstaaten untergingen und mit welchen Zielvorstellungen, Strategien und Instrumenten dabei gefochten wurde, wird in diesem Buch dargestellt. Zusätzlich werden auch die zugrundeliegenden Interessen, Abhängigkeiten zwischen den europäischen Ländern und Organisationsformen der Umweltpolitik beleuchtet. Ferner sind Daten und Abbildungen über die großräumige Luftverschmutzung in Europa und ihre wichtigsten Ursachen zusammengestellt. im/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Umweltpolitik, Außenpolitik, Grenzüberschreitung, Luftverunreinigung, Schwefeldioxid, Stickoxid, Ozon, Schornstein, Verwaltungsorganisation, Wirtschaftspolitik, Umweltschutz, Umweltpflege, Luft

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Frankfurt/Main: Campus (1984), VIII, 211 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Umweltpolitik, Außenpolitik, Grenzüberschreitung, Luftverunreinigung, Schwefeldioxid, Stickoxid, Ozon, Schornstein, Verwaltungsorganisation, Wirtschaftspolitik, Umweltschutz, Umweltpflege, Luft

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitsberichte des Wissenschaftszentrums Berlin