Die Zukunft der gesetzlichen Krankenversicherung jenseits von Digitalisierung und Automatisierung.

Nomos
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0947-9856

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 761 ZB 6885
TIB: ZB 5358

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Viele gesetzliche Krankenkassen führen im Moment Projekte zur Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen durch. Weitere Veränderungen sind bereits absehbar wie die Einführung elektronischer Patientenakten durch einzelne Kassen. Künstliche Intelligenz fängt an, den Ärzten Konkurrenz zu machen. Für die Krankenkassen sind diese neuen Möglichkeiten Herausforderung und Risiko zugleich. Wer sie schneller und besser als die Konkurrenz nutzt, der kann Versicherte an sich binden und gleichzeitig Effizienzreserven heben. Die Arbeit stellt aktuelle technische Entwicklungen vor und diskutiert ihre möglichen Auswirkungen auf die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Die Krankenkassen müssen sich jetzt intensiv mit diesen Möglichkeiten und Herausforderungen beschäftigen. Sie müssen Innovationsstrategien entwickeln, die Mitarbeiterressourcen umbauen und den IT-Betrieb professionalisieren. Ohne diese Voraussetzungen wird es ihnen dauerhaft nicht gelingen, die veränderten Erwartungen der Kunden zu erfüllen.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Verwaltung & Management

Ausgabe

Nr. 1

item.page.dc-source

Seiten

S. 3-16

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries