Untersuchung über Planungsgrundlagen für eine Lärmbekämpfung im Freiraum mit Experimenten zum artspezifischen Lärmminderungsvermögen verschiedener Baum- und Straucharten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1965
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: K 717
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die lärmfeie Umwelt ist ein elementarer Bedarfsfaktor des Menschen. Nach einem Überblick über die Forschungsergebnisse, die zur Bewertung der Lärmfrage im Freiraum wichtig sind, werden mögliche lärmmindernde Mittel der Freiraumplanung aufgezeigt. Mit Vorrang werden dabei die biologischen (Pflanzen) und baulichen (Wälle, Wände) Mittel behandelt. Der experimentelle Teil zeigt detailliert die außerordentlich große Bedeutung struktureller Merkmale von Schutzpflanzungen für den Lärmminderungseffekt. Aus den Ergebnissen lassen sich praxisnahe Schlüsse auf die Auswahl wirksamer Pflanzenarten ziehen. Daneben werden auch siedlungstechnische Mittel (Schutzzonen, bauliche Erschließungsmethoden, Art der siedlungstechnischen Einrichtung) sowie rechtliche Mittel (Einfluß auf rechtliche Lärmbekämpfungsmaßnahmen im Freiraum, rechtliche Sicherung lärmmindernder Einrichtungen), die der Lärmreduktion dienen, diskutiert. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Lärm , Lärmminderung , Freiraum , Bepflanzung , Baum , Strauch , Grünplanung , Umweltschutz , Verkehr , Bauwesen
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1965), 262 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Lärm , Lärmminderung , Freiraum , Bepflanzung , Baum , Strauch , Grünplanung , Umweltschutz , Verkehr , Bauwesen