Future directions for environmental policy.

O'Riordan, Timothy
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/2922

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Umweltbewegung ist ein Phänomen mit vielen Facetten. Ihr wechselnder Charakter wird aufgezeigt, zusammen mit einer Einschätzung ihrer Wirkung auf die öffentliche Politik. Der Autor betrachtet die wichtigsten Umweltprobleme, denen sich die OECD-Länder auf nationaler, regionaler und globaler Ebene in den nächsten 20 Jahren gegenübersehen und skizziert die Art von Politik, die aus der neuen Umweltbewegung entstehen könnte. Das überragende globale Problem ist der nur tragisch zu nennende Zusammenhang von Armut und Umweltzerstörung in den Ländern der Dritten Welt. In den entwickelten, aber de-industrialisierenden Ländern den Nordens wird die größte Aufmerksamkeit auf der Schaffung ausreichender und qualitativ ansprechender Arbeitsplätze liegen; Umweltsanierung kann Arbeitsplätze schaffen, aber sie wird unter Umständen die Mittel für andere Verfügungszwecke verringern. Daher wird es notwendig sein, die Arbeitsplatzbetroffenheit durch Umweltpolitik systematisch zu berücksichtigen. Ein anderes Politikfeld, das ein Umdenken erfordert, ist die Bewältigung der Umweltgefährdungen, insbesondere durch toxische Stoffe, in einer Weise, die für die Mehrheit akzeptabel ist. Und schließlich müssen ernsthaftere Anstrengungen unternommen werden, ökologische Prinzipien in alle Politikbereiche einfließen zu lassen und zu gewährleisten, daß Ressortverantwortung und Budgets richtig miteinander verbunden sind. Es sollte zum Prinzip werden, daß diejenigen, die Umweltressourcen ausbeuten, diejenigen mittels Transfer-Steuern subventionieren müssen, die die Umeltressourcen sparsam und sorgsam nutzen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1984), 31 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

discussion papers; IIUG 84-14

Sammlungen