Leben und Wohnen im Alter, architektonische und stadtsoziologische Grundlagen.

KIenter, Wilfried
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weimar

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 50,2/62

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Buch zeigt am Beispiel der Entwicklung eines modernen geriatrischen Quartiers, dass Architektur im städtebaulichen Kontext einen eigenständigen Beitrag dazu leisten kann, die Probleme des Alters und deren gesundheitliche und sozialpolitische Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft anzunehmen und zu bewältigen. Es werden zunächst die stadtplanerischen Defizite der vergangenen Jahrzehnte aufgelistet und anschließend verdeutlicht, wie ein bedürfnisgerechtes, innerstädtisches geriatrisches Quartier dem Leitbild der "humanen Stadt" zu entsprechen vermag, um damit die Stadt wieder zu einem multifunktionalen Erlebnisraum für alle Bevölkerungsgruppen werden zu lassen. Sodann wird die aktuelle gesundheitspolitische Debatte dargestellt und nachgewiesen, dass ein solches Quartier als architektonisch, integrale Verbundlösung aller benötigter Versorgungsstrukturen, auf ideale Weise dazu geeignet ist, die Anforderungen unserer Zeit auf geriatrischem und pflegerischem Gebiet für alte Menschen zu erfüllen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

112 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen