Forschung und Produktivität. Industrieunternehmen in der Stadt im Vorteil.
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0012-1304
ZDB-ID
Standort
ZLB: Wi 136 ZB 7229
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung (F+E), um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Produktivität zu erhöhen. Mit umfangreichen Unternehmensdaten für Deutschland kann hier gezeigt werden, dass forschende Industrieunternehmen in zentralen städtischen Agglomerationsräumen besonders produktiv sind. Sie profitieren dort unter anderem von Wissen, das durch die F+E-Aktivitäten anderer Unternehmen und die öffentliche Forschung geschaffen wird. Dabei unterscheiden sich die regionalen Forschungssysteme der größten städtischen Regionen erheblich. Diese Unterschiede erfordern eine jeweils spezifische forschungs- und technologiepolitische Unterstützung des Ausbaus der regionalen Forschungs- und Innovationssysteme. Ziel muss dabei sein, die regionalen Wissenstransfers zwischen Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu stärken. Dabei müssen die regionalen Unterschiede in den Problemlagen beachtet werden, weil Maßnahmen auf Bundesebene in den Forschungsregionen unterschiedliche Wirkungen entfalten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
DIW-Wochenbericht : Wirtschaft, Politik, Wissenschaft
Ausgabe
Nr. 47
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1013-1020