Internet of ÖPNV. Wie der flottenweite Abbau von Barrieren gelingen kann.

Ontrup, Tim
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die GeoMobile GmbH aus Dortmund stellt auf der IT-Trans eine Interpretation des Internet of Things für den ÖPNV vor. Die Systemlösung ivanto baut mit wenig Aufwand flottenweit Barrieren ab. Das tut sie nicht nur für Smartphone-Besitzer. Und nicht nur für sensorisch und motorisch eingeschränkte Fahrgäste. Es ist eine Lösung, von der alle profitieren. Die Systemlösung ivanto macht aus Fahrzeugen im ÖPNV intelligente Objekte, die für alle Menschen zugänglich sind und diese bei Ihrer Tätigkeit unterstützen - das Internet der Dinge für urbane Mobilität verbessert die Fahrgast-Information und betriebliche Abläufe.
At the IT-Trans, Karlsruhe, GeoMobile GmbH, Dortmund will present an interpretation of the Internet of Things (IoT) for the public transport. The provider for system solutions, ivanto, removes barriers in fleets with only a small effort. This is not merely for smartphone owners or sensory and motoric disabled passengers. It is a solution that benefits everyone. ivanto changes vehicles of the public transport into intelligent objects which are accessible for all people and support them in their activities. IoT for urban mobility improves passenger information and operational processes.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 25-27

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen