Die Regionalpolitik der EWG und die Länder der Bundesrepublik Deutschland.

Heymans, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 70/813

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Für die BRD ergeben sich aus der an alle EWG-Mitgliedsstaaten ergangenen Aufforderung, an der Regionalpolitik der EWG aktiv mitzuarbeiten, besondere Probleme.Aufgrund ihres föderalistischen Aufbaus, der Tatsache, daß wesentliche Entscheidungen über die Wirtschaftspolitik an die Bundesländer abgetreten sind, ist hinsichtlich der Strukturpolitik die Zusammenarbeit zwischen den EWG-Behörden und den einzelnen Bundesländern ebenso bedeutend wie die zwischen Brüssel und Bonn.Diese besondere Situation ist Gegenstand der Arbeit.Es wird untersucht, inwieweit eine regionalpolitische Konzeption der EWG existiert und welche Möglichkeiten bestehen, eine solche durchzusetzen bzw. in das Konzept der einzelnen Staaten einzugliedern.Es wird eine regionalpolitische Konzeption der EWG-Kommission entwickelt;ferner werden die Instrumente und Maßnahmen der europäischen Regionalpolitik geschildert.Diesem Komplex wird die Regionalpolitik der Bundesländer gegenübergestellt, woraus sich die Frage ergibt, wie in der BRD die Regionalpolitik im Hinblick auf die EWG betrieben werden muß, um eine möglichst große Effizienz der Maßnahmen zu erreichen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Gouder u.Hansen (1969), VI, 194 S., Lit.; Zus.(wirtsch.Diss.; Köln 1969)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen