Unternehmenszusammenschlüsse als Wachstumsalternative. Eine Darstellung und kritische Beurteilung des externen Unternehmenswachstums am Beispiel der deutschen Brauindustrie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/2071
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor beschäftigt sich mit dem horizontalen externen Wachstum in der deutschen Brauindustrie, wobei sich die Analyse auf den Biermarkt beschränkt.Die häufigsten Thesen zur Begründung von Unternehmenszusammenschlüssen - Reaktion auf Marktsättigung und Nachfragekonzentration, Erhaltung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Schutz vor Auslandskonkurrenz, Anpassung an den technischen Fortschritt, Erlangen von Größenvorteilen, Realisierung von Synergieeffekten - werden am Beispiel der Brauindustrie empirisch überprüft.Die empirischen Daten wurden hauptsächlich aus sekundärstatistischen Quellen gewonnen und durch Interviews mit Branchenfachleuten ergänzt. ri/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1976), 245 S., Tab.; Lit.; Reg.(wirtsch.Diss.; Univ.München 1976)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 128