Entwicklung der Verkehrssicherheit auf europäischen Autobahnen. Vergleich einiger Länder mit hohem Motorisierungsgrad.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 161
BBR: Z 151
BBR: Z 151
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Jahre 1985 kamen auf Bundesautobahnen pro Mrd Fz km 154 Unfälle mit Personenschaden und dabei 7 Toten vor, auf Fernstraßen außerhalb von Ortschaften dagegen 580 Unfälle mit Personenschaden und 32 Toten. Für die Autobahnen in Deutschland, Frankeich, Italien, Großbritannien, Niederlande, Belgien, Österreich und Schweiz wird die Entwicklung der Autobahnen nach Netzlänge und Fahrleistung in den Jahren 1970, 1980 und 1985 in einer Tabelle verglichen. Die Bundesrepublik Deutschland besitzt unter den europäischen Ländern das größte Autobahnnetz und weist die größte Fahrleistung auf. Das bedingt auch die größte Anzahl der Getöteten. In allen Ländern sind die Unfallraten auf den Autobahnen zurückgegangen. Das Sicherheitsniveau ist jedoch in Großbritannien, der Schweiz und den Niederlanden größer als in der Bundesrepublik. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straße + Autobahn, Bonn 38(1987), Nr.1, S.1-3, Abb.;Tab.;Lit.