Vilsbiburg. Die Entstehung und Entwicklung der Herrschaftsformen im niederbayerischen Raum zwischen Isar und Rott.

Schwarz, Georg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 746-Altbayern,37

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wird versucht, die strukturanalytische Methode speziell am Raum zwischen Isar und Rott in Niederbayern anzuwenden. Da es sich hier von den Landschafts- und Herrschaftsstrukturen her nicht um eine Kernlandschaft, vergleichbar etwa der Donauzone zwischen Regensburg und Passau, sondern um ein Durchgangsland handelt, sind die grundlegenden Herrschaftsanfänge frühestens in frühmittelalterlichen Quellen erfaßbar. Die in ihnen hervortretenden herrschaftstragenden Gewalten, König, Herzog, Kirche und Adel, teilen sich in der Herrschaftsgewinnung und ihrer Ausübung über Land und Leute in verschiedenen, wechselnden Anteilen. Anliegen der Untersuchung ist es, die verschiedenen Anteile in einer Gesamtdarstellung der Entstehungs- und Entwicklungsformen von Herrschaft über Land und Leute in diesem Raum darzustellen. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kallmünz: Laßleben (1976), XXIV, 516 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Univ.München 1977)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Historischer Atlas von Bayern. Teil Altbayern; 37

Sammlungen