Risikoverteilung im Bauvertrag bei Verwendung von neuen Bautechniken.

Florentz
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Florentz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/1364

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Verwendung von neuen, nicht konventionellen Bautechniken wirft nicht nur ingenieurtechnische Schwierigkeiten auf, sondern begründet auch rechtliche Probleme, die die vorliegende Arbeit untersucht. Nach der Klärung von Begriffen (Neuheits- und Mangelbegriff, Stand der Technik) geht der Autor auf die Mängelbeseitigung und die Verschuldenshaftung ein, wobei er die Einbeziehung des Herstellers von neuen Baumaterialien in die Haftung fordert. Bei den neuen Techniken - besonders in den Detailbereichen - erfolgt keine vertragliche Festlegung, so daß der Risikoverteilung bei den entsprechenden Mängeln besondere Bedeutung zukommt. Im Zusammenhang damit bereiten die Zulässigkeit dieser Techniken, der Fehlermaßstab, die Auswirkungen von Systemmängeln und die zu beachtenden Sorgfaltspflichten große Schwierigkeiten. Der Erörterung liegt der Bauvertrag nach BGB und VOB zugrunde. rebo/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

250 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung; 336