Strukturkrise und Strukturwandel in Schweinfurt. Akteure und Prozesse der post-industriellen Transformation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Würzburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1555-4
IFL: Z 527 - 56
IFL: Z 527 - 56
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verfasserin legt eine zusammenfassende Dokumentation der wirtschaftlich für Schweinfurt schwierigen Zeit nach Beginn des Niedergangs seiner monostrukturellen, klassischen Industriezweige vor. Zunächst wird die historisch-genetische Entwicklung Schweinfurts hin zur Industriestadt dargestellt. Danach wird die Strukturkrise in Schweinfurt als Resultat von veränderten ökonomischen Rahmenbedingungen Anfang der 90er Jahre untersucht. Die Fragen nach den Ursachen, die zu dieser Krise geführt haben, stehen im Mittelpunkt. Die Daten und Informationen, die nicht in der amtlichen Statistik oder in offiziellen Dokumenten enthalten sind, wurden insbesondere durch Anwendung zahlreicher Verfahren der empirischen Sozialforschung erhoben. Unter anderem wird das fachmethodisch viel diskutierte Modell des regionalen Lebenszyklus an einem konkreten Beispiel erläutert. Die Autorin befragt vor allem die Akteure des Strukturwandels und deren Entscheidungen. Die Arbeit gibt einen vergleichenden Überblick der konzentrierten Bemühung staatlicher, regionaler, kommunaler und privatwirtschaftlicher Akteure, den Strukturwandel einzuleiten und voranzutreiben. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 124 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Würzburger geographische Manuskripte; 56