Online-Bürgerbeteiligung und politische Repräsentation. Rollen und Einstellungen kommunaler Mandatsträger in der digitalen Demokratie.
Springer VS
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer VS
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 726/207
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin untersucht die Einstellungen politischer Repräsentanten gegenüber digitalen Formen der Bürgerbeteiligung und analysiert, welchen Einfluss dabei ihre unterschiedlichen Rollenverständnisse haben. Anhand einer quantitativen Befragung kommunaler Mandatsträger zeigt sie, dass das individuelle Demokratieverständnis der wichtigste Prädiktor für die Aufgeschlossenheit der Entscheidungsträger gegenüber verschiedenen Formen der Online-Bürgerbeteiligung ist. Zum einen leistet die Studie dabei einen Beitrag zur Rollentheorie in der politikwissenschaftlichen Repräsentationsforschung und legt ein mehrdimensionales Konzept zur Untersuchung des Rollenverständnisses vor. Zum anderen weist sie auf zentrale Herausforderungen und Chancen für die Weiterentwicklung digitaler Demokratie hin.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 360
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Research